Navigation

Herzlich willkommen!

Wir bringen unser Dorf zum Klingen. Unser Orchester in Harmonie-Besetzung besteht aus knapp 30 Musikantinnen und Musikanten. Geprobt wird jeweils am Freitagabend.

Die Musikgesellschaft Mollis mit Dirigent Lorenz Stöckli fühlt sich in allen Sparten der modernen und traditionellen Blasorchesterliteratur zuhause. Film-, Opern- oder klassische Musik zählen ebenso zum Repertoire wie konzertante Literatur, Musicals oder moderne Musik. Selbstverständlich fehlen auch die Standardwerke nicht. Abwechslung heisst das Zauberwort.

Grossen Wert legt die MG Mollis auf eine fundierte Ausbildung. Die vereinsinterne Musikschule bildet talentierte und motivierte Jugendliche – aber auch Erwachsene – zu Orchestermusikern aus. Der Sprung in die Musikgesellschaft erfolgt nach einer Einstimmungsphase in der Regionalen Jungmusik Mollis-Näfels-Oberurnen-Netstal.

Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen!

Orchester

DirektionTrompeteSchlagzeug
Lorenz StöckliJessica KubliStefan Heinzer
 Ike SieberRafaela Pleisch
 Carola TrümpiBeat Weber
 Edi Zwicky 
 
  
  
FlöteSaxophonKlarinette
Gloria BukovacMarvin HäfligerMartina Aebli
Camilla SchirmerLukas MenziVreni Zopfi
Julian MüllerCornelia Zwicky
Sarah Heinzer
   
WaldhornPosauneTuba
Benjamin MühlemannSabrina Schirmer
   
EuphoniumFähnrich
Arsen BukovacErwin Kubli
  

Konzerte

Keine Veranstaltung gefunden!

Musikschule

Die Musikschule Mollis ist Bestandteil der Musikgesellschaft Mollis. Professionelle Musiklehrerinnen und -lehrer bilden in der vereinseigenen Musikschule einerseits Nachwuchs für das eigene Orchester aus. Andererseits leistet der Musikverein damit wertvolle Jugendarbeit im Dorf sowie einen kulturellen Beitrag. Talentierte und motivierte Jugendliche – aber auch Erwachsene – können jederzeit in die Ausbildung einsteigen.

Welche Instrumente kann ich lernen?

Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Waldhorn, Euphonium, Posaune, Schlagzeug, Perkussion (Xylophon usw.).

Für spezielle Wünsche (z.B. Tuba, Oboe, Fagott) finden wir immer eine einfache Lösung und eine geeignete Lehrkraft.

Wie läuft meine Ausbildung im Detail ab?

Der Musikunterricht erfolgt einmal wöchentlich, die Lektionen dauern jeweils 30 Minuten. Praxis und Theorie fliessen gleichermassen in die Ausbildung mit ein. Bei Interesse können weiterführende Kurse des Glarner Blasmusikverbands besucht werden.

Was kostet mich die Ausbildung?

Fr. 400.– pro Semester für Jugendliche bis 16 Jahre.
Fr. 450.– pro Semester ab 16 Jahren (bei Mitgliedschaft im Verein).
Fr. 700.– pro Semester für Erwachsene (ohne Vereinsmitgliedschaft).
Instrumentenmiete bei Bedarf möglich, Preise auf Anfrage.

Welche Vorteile bietet mir die Molliser Musikschule?

Professionelle Ausbildung durch diplomierte Musiklehrer.
Umfassendes Lernangebot direkt im Dorf (Primarschulhaus).
Günstige Preise dank ehrenamtlicher Organisation.
Direkter Kontakt zu einem der aktivsten Molliser Vereine.

Anmeldung/Kontakt

Für Anmeldungen (auch Schnupperlektionen sind möglich), Fragen, Anmerkungen und Wünsche steht Musikschulleiter Lorenz Stöckli gerne zur Verfügung:

Lorenz Stöckli
Halten 10
8755 Ennenda
Tel. 079 478 78 73
E-Mail

Kontakt

PräsidentinDirigent und Musikschulleitung
Vreni ZopfiLorenz Stöckli
8765 Engi8755 Ennenda
Tel. 079 566 02 42Tel. 079 478 78 73
E-MailE-Mail